Wer gerade nicht auf dem Pferd ist, übt auf dem Holzpferd oder turnerische Elemente auf dem Boden. Dabei ist zusätzlich zum Longenführer immer auch ein Trainingshelfer anwesend, der Anleitung und Hilfestellung gibt.
Am Ende der Trainingsstunde wird das Pferd gelobt und versorgt und alle Trainingsutensilien wieder aufgeräumt.
Warum Voltigieren?
Das Voltigieren ist ein guter Einstieg, um spielerisch ans Pferd herangeführt zu werden. Man erlernt den Umgang mit Pferd, dass zwar „Sportgerät“, aber trotzdem ein Lebewesen mit Gefühlen und Charaktereigenschaften ist.
Gleichgewichtssinn, Körperbeherrschung, Rhythmusgefühl und Konzentration werden gefördert. Zudem ist das Voltigieren ein Teamsport, bei dem das Vertrauen in die anderen Voltigierer eine große Rolle spielt und man immer auf gegenseitige Hilfe und Zusammenarbeit angewiesen ist.
Das Voltigieren kann sowohl als Einstieg zum Reiten dienen, ist aber durchaus auch ein eigenständiger Sport. Wie beim Reiten gibt es Turniere für unterschiedliche Leistungsklassen, die vom Einsteigerbereich im der Gangart Schritt bis hin zum Leistungssport mit im Galopp ausgeführten Dreierübungen reichen.
Und egal aus welchem Grund oder in welcher Leistungsklasse man es betreibt: Voltigieren macht Spaß!
Interesse am Voltigieren?
Bei uns kann man gerne spontan beim Training vorbeikommen und sich selbst ein Bild machen. Auch ein Probetraining ist gerne möglich.
Die aktuellen Trainingszeiten sind auf der Internetseite des Dieburger Voltigierteams zu finden, genauso wie aktuelle Termine, Infos zu den einzelnen Gruppen und Fotos. Bei Fragen könnt ihr dort auch einfach eine Nachricht an uns senden.
Voltiteam Dieburg
www.voltiteam-dieburg.jimdo.com |